*english version below*
Allgemeine Infos
Die A-Tage werden von einem heterogenen Haufen an Menschen vorbereitet, die sowohl einem organisierten, klassenkämpferischen und sozialistischen Anarchismus in Göttingen eine Bühne bieten wollen, sowie auch das Potential zu Vernetzung, Austausch und der Chance voneinander zu lernen sehen. Also komm doch einfach vorbei und gestalte dir deine A-Tage…
Größere Veranstaltungen wie die A-Tage 2025 in Göttingen benötigen Einiges – unter anderem auch Geld. In vielen Belangen können wir glücklicher Weise auf Räumlichkeiten, Technik und tatkräftige Unterstützung von Supporter_innen zurückgreifen – Vielen Dank dafür!
Trotz Allem benötigen wir auch Geld, um unter Anderem Referent*innen, Gruppen und Kunstschaffenden zu ermöglichen ohne Selbstkosten anzureisen und die Küche zu finanzieren.
Deshalb wird es an jeder Location Spendentöpfe am Einlass geben.
Wir empfehlen 5–15 Euro pro Person pro Tag.
Natürlich sind aber auch geringere Spendenbeträge kein Hindernis für die Teilnahme. Selbst wenn du Nichts spenden kannst, ist das kein Problem.
Alle Interessierten sollen die Möglichkeit haben, an den anarchistischen Tagen teilzunehmen.
An jedem Ort wird es eine Art Einlass geben, an welchem ihr Spendendosen, Lagepläne, Timetable, Awarenesskonzept und -Kontakt und im Idealfall auch eine Ansprechperson finden könnt. Zudem werden die Menschen der Orgagruppe mit farbigen Klebeband gekennzeichnet sein und können jeder Zeit von euch angesprochen werden.
Für euer leibliches Wohl sorgt die regionale Küchen-Struktur. Am 06. wird es Abendessen, an 07. und 08. Mittag- sowie Abendessen und am 09. Mittagessen geben. Die Küche werdet ihr an und in der OM10 auffinden können.
Das Juzi ist nicht barrierefrei. Die Veranstaltungsräume sind über Treppen erreichbar. Das Erdgeschoss kann auch über eine Rampe erreicht werden. Diese ist jedoch ein Selbstbau, welcher zweifelsfrei stabil, jedoch recht steil ist. Aufgrund dessen, ist es Möglich, das Personen im Rollstuhl Unterstützung beim auffahren benötigen. Es gibt All-Gender- und FLINTA-Toiletten, welche allerdings nicht rollstuhlgerecht sind.
Eine rollstuhlgerechte All-Gender-Toilette befindet sich ca. 400 Meter entfernt vom Juzi, in den Räumlichkeiten vom Weltladen-Café-Kollektiv. Dieses findet ihr in der Nikolaistraße 10. Es hat von Montag-Samstag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
Der Wagenplatz 3000 ist ebenfalls nicht barrierefrei. Die Veranstaltungsorte auf dem Wagenplatz sind ebenerdig, allerdings bei nassem Boden teils schlammig. Es gibt eine All-Gender-Toilette (Plumpsklo) , mit breiter Tür, welche über eine kleine Stufe erreichbar ist. Auf dem Wagenplatz gibt es kein fließendes Wasser und somit auch nicht die Möglichkeit, barrierearm an Trinkwasser zu gelangen.
Das Café Krawall ist ebenfalls nur über Treppen erreichbar. Diese verfügt allerdings über einen Treppenlift. Es gibt All-Gender, sowie FLINTA-Toiletten, und eine rollstuhlgerechte Toilette welche aus den Räumen herraus ebenerdig erreichbar ist.
Die OM10 ist nur das Erdgeschoss barrierefrei.
Die sich im ersten Stock befindenen Veranstaltungsräume sind leider nur über Treppen zu erreichen. Es gibt auf beiden Ebenen All-Gender-Toiletten, wovon eine im Erdgeschoss barrierefrei ist.
Die Küche in der OM10 ist ebenerdig und kann mit dem Rollstuhl erreicht werden.
Falls ihr weitere Fragen zu möglichen Barrieren vor Ort habt, schreibt diese gerne an die Orgagruppe unter a-tage-goettingen@systemli.org .
Beides, ja! Wir wollen, das die A-Tage ein möglichst sicherer Ort für Alle Teilnehmer*innen sind! (AwarenessKonzept folgt ASAP)
Während der gesamten A-Tagen wird es einen Awareness-Raum geben, welcher zu gewissen Zeiten besetzt sein wird. Zu einzelnen Veranstaltungspunkten werden Leute des Awareness-Teams vor Ort sein.
Zudem wird es ein Awareness-Telefon geben. Die Nummer bekommt ihr an den Einlasstischen, welche an jedem Ort zu finden sind, von den erkenntlichen Orgapersonen oder bei der Auftaktveranstaltung.
Das AwarenessKonzept wird zudem auch an den Veranstaltungsorten aushängen.
Es wird eine Schlafplatzbörse geben. Diese erreicht ihr per E-Mail unter der Adresse schlafplaetze_a-tage@systemli.org .
Meldet euch bei dieser sowohl, wenn ihr Schlafplätze anbieten könnt, als auch wenn ihr einen benötigt.
Zudem wird es die Möglichkeit geben, Zelte aufzubauen. Dies müsst ihr allerdings auch vorher per Mail anfragen, da es auch für Zelte keinen unbegrenzten Platz gibt.
Generell können wir leider auch nur so viele Schlafplätze anbieten, wie vorher der Schlafplatz-AG angeboten wurden. Wir übernehmen ausschließlich eine Vermittelnde Rolle.
Insgesamt werden im Rahmen der A-Tage vier Orte bespielt. Bei diesen handelt es sich um den Wagenplatz 3000 (Jheringstraße 9), das Juzi (Bürgerstraße 41), die OM10 (Obere-Maschstraße 10) und das Café Krawall (Geismarer-Landstraße 19).
Am Einlass und in jedem Veranstaltungsraum werdet ihr Erste-Hilfe-Kästen finden können.
Sowohl die OM10, als auch der Wagenplatz sind neben Veranstaltungsraum auch Wohnraum. Daher bitten wir euch, in diesen Räumen die Privatsphäre der Bewohner*innen zu respektieren.
Alle Vorträge werden auf deutscher Lautsprache stattfinden. Vor Ort werden wir versuchen, Flüsterübersetzungen anzubieten. Diese werden das Gesagte in englische Lautsprache übersetzen.
Da wir davon ausgehen, dass wir nicht genug Helfer*innen haben, um alle Vorträge und Workshops zu übersetzen, wollen wir folgendermaßen verfahren:
Wenn du gerne bei einem Vortrag oder Workshop eine Übersetzung hättest, sage bitte so früh wie möglich unter support_a-tage@systemli.org Bescheid, so dass wir eine Übersetzer*in organisieren können.
Wenn du dir vorstellen kannst, beim Übersetzen zu helfen, mach dir bitte einen Account im Schichtplan und trete der Gruppe „Übersetzer*In“ bei. Je nachdem wie viele Menschen sich eintragen, werden wir euch direkt oder über eine noch einzurichtende Signal-Gruppe informieren, wenn es Anfragen für eine Übersetzung gibt. Wir legen im Schichtplan die entsprechende Schicht an, in die ihr euch dann eintragen könnt.
Nein, leider können wir euch keine Kinderbetreuung anbieten. Jedoch wird es einen Kids-Space auf dem Wagenplatz 3000 geben, in welchem ihr euch für die Kinderbetreuung zusammenfinden könnt.
Zudem wird es einen Lageplan geben, auf welchem Spielplätze in der Umgebung eingezeichnet sind. Somit habt ihr gegebenenfalls auch als nicht-ortsunkundige Personen die Möglichkeit, zu gegebener Zeit einen netten Platz mit euren Kids aufsuchen zu können.

The a-days are prepared by a heterogeneous bunch of people who want to offer a stage for organised, class-struggle and socialist anarchism in Göttingen, as well as seeing the potential for networking, exchange and the chance to learn from each other. So just come along and create your own a-days…
Larger events like the a-days 2025 in Göttingen require a lot – including money. Fortunately, in many aspects we can rely on premises, technology and active support from supporters – thank you very much for that!
Nevertheless, we also need money to enable speakers, groups and artists to travel to the event free of charge and to finance the kitchen.
That is why there will be donation pots at the entrance to each location. We recommend 5-15 euros per person per day.
Of course, even smaller donations are no obstacle to participation. Even if you can’t donate anything, that’s no problem.
Everyone who is interested should have the opportunity to take part in the anarchist days.
At each location there will be a kind of entrance where you can find donation pots, site plans, timetables, an awareness concept and contact and ideally also a person to talk to. In addition, the people from the organising group will be marked with coloured tape and can be approached by you at any time.
No worries, the regional kitchen structure will be there to cater to your physical well-being. There will be dinner on the 6th, lunch and dinner on the 7th and 8th and lunch on the 9th. You will be able to find the kitchen at and in the OM10.
The Juzi is not barrier-free. The event rooms are accessible via stairs. The ground floor can also be reached via a ramp. However, this is a self-built ramp, which is undoubtedly stable, but quite steep. As a result, it is possible that people in wheelchairs may require assistance to drive up. There are all-gender and FLINTA toilets, but these are not wheelchair accessible.
There is a wheelchair-accessible all-gender toilet about 400 metres away from the Juzi in the premises of the Weltladen-Café-Kollektiv. This can be found at Nikolaistraße 10 and is open from Monday to Saturday from 10:00 to 18:00.
Wagenplatz 3000 is also not barrier-free. The venues on the Wagenplatz are at ground level, but are sometimes muddy when the ground is wet. There is an all-gender toilet (outhouse) with a wide door, which can be reached via a small step. There is no running water on the Wagenplatz and therefore no barrier-free access to drinking water.
Café Krawall is also only accessible via stairs. However, it has a stair lift. There are all-gender and FLINTA toilets, as well as a wheelchair-accessible toilet which can be reached from the rooms at ground level.
Only the ground floor of OM10 is barrier-free.
Unfortunately, the event rooms on the first floor can only be reached via stairs. There are all-gender toilets on both levels, one of which is barrier-free on the ground floor.
The kitchen in OM10 is at ground level and can be reached by wheelchair.
If you have any further questions about possible barriers on site, please write to the organisers at a-tage-goettingen@systemli.org .
Both, yes! We want the a-days to be as safe a place as possible for all participants! (Awarenessconcept will follow ASAP)
During the entire a-days there will be an awareness room, which will be manned at certain times. People from the awareness team will be on site at individual event points.
There will also be an awareness telephone. You can get the number at the entrance tables, which can be found at every location, from the recognisable organisers or at the kick-off event.
The awareness concept will also be displayed at the event venues.
We are planning an accommodation exchange for the a-days. You can reach them via e-mail at: schlafplaetze_a-tage@systemli.org .
Please contact them if you can offer a place to sleep or if you need one.
It will also be possible to set up tents. However, you must also request this in advance by e-mail, as there is not unlimited space for tents either.
In general, we can only offer as many sleeping places as were previously offered to the accommodation group. We only take on a mediating role.
A total of four venues will be used during the a-days. These are the Wagenplatz 3000 (Jheringstraße 9), the Juzi (Bürgerstraße 41), the OM10 (Obere-Maschstraße 10) and the Café Krawall (Geismarer-Landstraße 19).
You will find first aid kits at the entrance and in every event room.
Both the OM10 and the Wagenplatz are event spaces as well as living spaces. We therefore ask you to respect the privacy of the people living in these places.
All presentations will be held in German spoken language. We will endeavour to offer whispered translations on site. These will translate what is said into English spoken language.
Please write to us (a-tage-goettingen@systemli.org) if you would like a translation, or if you are able to offer whispered translation yourself.
We would be delighted if you can imagine being able to translate into English as well as other languages.
No, unfortunately we cannot offer you childcare. However, there will be a Kids Space at Wagenplatz 3000 where you can get together for childcare.
There will also be a map showing playgrounds in the surrounding area. This means that even if you are not familiar with the area, you will be able to find a nice place with your kids when the time comes.